Die Heizlastberechnung ermittelt den Wärmebedarf eines Gebäudes, der notwendig ist, um bei Außentemperaturen das gewünschte Raumklima zu erreichen. Diese Berechnung ist entscheidend, um eine Heizungsanlage korrekt zu dimensionieren und sicherzustellen, dass jeder Raum effizient beheizt wird, ohne unnötig Energie zu verschwenden. Eine fehlerhafte Dimensionierung kann zu überhöhten Energiekosten oder einem unzureichend beheizten Gebäude führen.
Bei der Heizlastberechnung berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren, wie die Dämmung der Gebäudehülle, die Fensterflächen, die Luftdichtheit sowie den Wärmeverlust über Außenwände, Dach und Boden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Heizungsanlage nicht überdimensioniert ist, was unnötige Kosten verursachen würde, aber auch nicht unterdimensioniert, was den Wohnkomfort beeinträchtigen könnte.
Eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 (Verfahren B) ist nicht nur für Neubauten erforderlich, sondern auch bei Sanierungen, insbesondere wenn energetische Maßnahmen wie Dämmung oder der Austausch von Fenstern geplant sind.